Willkommen in der Tschechischen Republik!
Wussten Sie, dass die Tschechische Republik der Welt das Wort „Roboter" gegeben hat (das erstmals im Theaterstück R.U.R. von Karel Čapek verwendet wurde), weiche Kontaktlinsen (die 1961 von Prof. O. Wichterle erfunden wurden), Strumpfhosen (ebenfalls von O. Wichterle in Zusammenarbeit mit der Firma Baťa erfunden), den Remoska-Ofen (1957 in der Remos-Fabrik hergestellt) und den Würfelzucker (der 1841 in der Zuckerraffinerie in Dačice hergestellt wurde)? Und wissen Sie, womit Ausländer die Tschechische Republik am häufigsten in Verbindung bringen? Meistens hören Sie „Havel", „Jágr", „Škoda". Es wäre jedoch ein Fehler, andere bedeutende tschechische Persönlichkeiten, die weit über die Grenzen hinaus berühmt wurden, nicht zu erwähnen. Dazu gehören unter anderem der Komponist A. Dvořák (Sinfonie aus der Neuen Welt), der Psychologe Z. Freud, der Architekt A. Loos, die Künstler A. Mucha und Toyen, der Regisseur M. Forman (Einer flog über das Kuckucksnest, das Musical Hair, Amadeus) und aus der Gegenwart die Opernsängerin M. Kožená sowie der Kletterer A. Ondra. Erwähnenswert sind auch die ehemaligen Supermodels T. Maxová und E. Herzigová u. a. Zu den Produkten, die sich weltweit bewährt haben, gehören tschechisches Glas von Moser, Schuhe der Marke Baťa und der Kräuterlikör Becherovka (früher als Verdauungshilfe verwendet). Wenn man auch noch die natürliche Schönheit, die ungewöhnliche Anzahl an UNESCO-Weltkulturerbestätten, die allgegenwärtigen Burgen und Schlösser sowie die zahlreichen Kurorte in Betracht zieht, hat die Tschechische Republik trotz ihrer bescheidenen Größe viel zu bieten!
Institutionen:
Die Tschechische Republik ist seit dem 1. Mai 2004 Mitglied der Europäischen Union. Allerdings gehört sie noch nicht zur Eurozone.
Sie trat 1999 dem kollektiven Sicherheitssystem der NATO bei.
Die Hauptstadt, Prag, ist die größte Stadt der Tschechischen Republik sowohl in Bezug auf ihre Fläche als auch ihre Bevölkerung.
Weitere wichtige Städte: Plzeň im Westen, Brünn im Südosten, Ostrava und Olomouc im Osten.
Die Tschechische Republik ist in 14 Verwaltungsregionen unterteilt, von denen eine die Hauptstadt Prag bildet. Die größte Region, Mittelböhmen, umgibt Prag von allen Seiten.
Die Tschechische Republik ist ein hügeliges Land, das fast vollständig von Gebirgsketten umgeben ist. Diese markieren die historischen Grenzen des Königreichs Böhmen.
Hier sind die wichtigsten Gebirgsmassive: das Erzgebirge (Krušné hory) im Nordwesten; das Jeseniker Gebirge und das Riesengebirge (Krkonoše) im Norden, wo sich der höchste Punkt des Landes, der Sněžka oder „Schneeberg“ (1.602 m), befindet; das Šumava-Gebirge im Südwesten; und die Grenze zur Slowakei folgt dem Kamm der Weißen Karpaten.
Innerhalb des Landes erstrecken sich zwei weite Ebenen, die für die Landwirtschaft des Landes von Bedeutung sind – eine entlang der Elbe und die andere im Süden Mährens.
Die Tschechische Republik hat viel zu bieten für Wanderer, Langläufer, Naturliebhaber und Burgenfreunde. Sie bietet:
26 geschützte Naturregionen (auf Tschechisch als CHKO abgekürzt), darunter 6 UNESCO-Biosphärenreservate:
4 Nationalparks
Die Tschechische Republik bietet ein sehr reiches architektonisches Erbe mit vielen historischen Städten mit gut erhaltenen Zentren sowie zahllosen Burgen und Festungen, die im ganzen Land verstreut und für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Auf einem relativ kleinen Gebiet beherbergt sie eine der höchsten Konzentrationen von UNESCO-Weltkulturerbestätten in Europa.
Die als Weltkulturerbe gelisteten Denkmäler und historischen Zentren:
Prag und seine Umgebung:
Ostböhmen:
Westböhmen:
Nordböhmen:
Südböhmen:
Mähren:
Vysočina: